1.) Ort: Kartcenter.at - Kottingbrunn
2.) Rennbeginn: 15 Uhr
3.) Anwesenheit: keine oder 30min vor Beginn
4.) Kosten: Sturmhaube EUR 2,30 (falls selber keine vorhanden)
EUR 53,-/Person bei 10 Teilnehmer
EUR 59,-/Person bei 9 Teilnehmer
5.) 10 Minuten Qualifying, 20 Minuten Rennen, Kartsturz (d.h. der Erste tauscht mit dem Letzten Kart, der Zweite mit dem Vorletzten usw.)
20 Minuten Rennen
6.) Die Startaufstellung des 2. Rennens entspricht dem Ergebnis des 1. Rennens
7.) Die Platzierungen werden in Punkte umgelegt, der Sieger erhält einen Punkt, der Zweite zwei Punkte, usw. Jener Teilnehmer, der die wenigsten Platzierungspunkte der beiden Rennen
gesammelt hat, ist der Gesamtsieger. Wenn in Summe ein Punktegleichstand gegeben ist, dann entscheidet die bessere Einzelplatzierung in einem der beiden Rennen. Falls dann immer noch Gleichstand
herrschen sollte, dann entscheidet die schnellste in einem der beiden Rennen gefahrenen Rennrunden.
8.) Es wird die Bestzeit aus dem 2. Rennen für eine Entscheidung bei Punktegleichstand herangezogen.
9.) Sollten diese Fahrer mit Punktegleichstand auch noch die gleiche Bestzeit im 2. Rennen haben, dann entscheidet die Platzierung aus dem Qualifying.
10.) Die Flaggensignale und Anweisungen des Streckenpersonals sind zwingend Folge zu leisten. (http://www.kartcenter.at/index.php/de/regeln)
11.) Sollte ein Kart aus techn. Gründen ausfallen wird mit einem Ersatz-Kart weitergefahren
12.) Sollte ein Kart wegen Schwarzer Flagge aus dem Rennen genommen:
Verhalten: Zeigt das Bahnpersonal auf den entsprechenden Fahrer, hat dieser sofort in die Box zu fahren. Je nach Schwere des Vergehens wird man belehrt oder muss mit
einem sofortigen Rennausschluss rechnen.
(Bei Rennauschluss automatisch letzter Platz)
13.) Fair Play:
Achte und respektiere die anderen Mitspieler Bleib aufrichtig und beachte die Regeln Es ist ein Spiel und der Spaß und die Freude daran soll durch Aufrichtigkeit und
Toleranz erhalten bleiben
14.) Anschließend ist im Überdrüber – XXL Restaurant ein Tisch reserviert um über meinen Sieg und eure Fahrfehler nochmals zu sprechen!
13. September 2014, 14:20 Uhr, der Organisator und die ersten Mitglieder trafen bereits an der Strecke ein.
Gespannt wurde das laufende Rennen beobachtet und die besten Überholmöglichkeiten und Bremspunkte ausgeforscht. Auch über mögliche Rundenzeiten und Sieganwärter wurde heiß diskutiert. Gegen 14:45
waren alle Teilnehmer eingetroffen und Mario bat zum Fahrerbriefing inkl. Flaggenkunde. Danach konnte es auch schon los gehen. Also Helm auf und rein in die zugewiesenen Karts.
Pünktlich um 15:00 Uhr startete das Qualifying und alle versuchten eine gute Startposition für das erste Rennen herauszufahren. Nach 10 Minuten war folgende Startaufstellung entschieden:
1. Jimmy
2. MW27
3. V3
4. Paz
5. Gerhard
6. Schneck
7. MCR
8. NEM
9. Thali
10. Wlasak
Wenige Augenblicke später standen alle vor der Startlinie aufgereiht und wir erhielten letzte Instruktionen der Streckenposten:
"Erste Runde Überholverbot, danach fliegender Start!"
Kurz darauf gingen beide grünen Lichter an und es konnte gestartet werden. Da sich auch der Autor in einem Kart befand ist es schwer viel über das Rennen zu sagen. Es wurde 20 Minuten hart
gefightet und um Positionen gekämpft. Zum Erstaunen aller konnte sich Mario an die Spitze arbeiten und gab diese Position bis zur Halbzeit nicht mehr her. Im Mittelfeld wurden Positionen gewonnen
und verloren bis die Streckenposten zum Ende des ersten Rennen alle wieder in die Boxengassen lotsten.
Ergebnis Rennen 1:
1. MW27
2. Paz
3. Jimmy
4. V3
5. Schneck
6. Gerhard
7. MCR
8. Thali
9. NEM
10. Wlasak
Jetzt wurde der Kartsturz durchgeführt und somit tauschte der ersten mit dem letzten usw. Mit dem "neuen" Kart ging es dann wieder zur Startaufstellung zum zweiten Rennen. Auch hier hieß es
wieder:
"Erste Runde Überholverbot, danach fliegender Start!" jedoch mit dem Zusatz: "bei karierter Flagge in die Box fahren!"
Auch in diesem Rennen wurde wieder um die Positionen gekämpft. Dies ging so weit, dass V3 kurzerhand von 3 Gegnern gleichzeitig von der Strecke gedrängt wurde und somit einen neuen Offroad Teil
erfand. Jedoch konnte das Kart nicht aus eigener Kraft wieder von den Reifenstapel fahren und somit wurde das Rennen unterbrochen. Nach dieser Aktion stand "FairPlay" am Programm und V3 konnte
wieder an seine ursprüngliche Position vorfahren. Danach wurde das Rennen wieder gestartet. Doch auch das konnte unseren Rennfahrer Mario nicht aus der Konzentration bringen und er fuhr einem
sicheren Start-Ziel Sieg entgegen. So war es dann auch nach den 20 Minuten als alle die Zielfahne sahen.
Ergebnis Rennen 2:
1. MW27
2. Schneck
3. NEM
4. Jimmy
5. V3
6. Thali
7. MCR
8. Gerhard
9. Paz
10. Wlasak
Nach beiden Rennen und jeder Menge Anstrengung wurden beide Ergebnisse zusammengezählt. Wer nun gesamt die beste Platzierung hatte wurde auch Sieger. War für den Gesamtsieger auch nicht schwer
auszurechnen. 2x Erster bleibt auch gesamt Erster. Dahinter wurde es spannend: der siebente Platz wurde auf Grund von Punktegleichheit von gleich 3 Fahrern durch die Rundenzeiten
entschieden.
Daraus ergibt sich folgendes Gesamtergebnis für den Royalen Punktestand:
1. Mario
2. Jimmy
3. Schneck
4. Vonsch
5. Paz
6. Michi
7. Martin R.
8. Thali
9. Gerhard
10. Martin W.
Nach der Siegerehrung wurde im XXL Restaurant für Stärkung gesorgt und noch lange über verschiedene Rennsituationen diskutiert und der Sieger gefeiert.
Wie sich dieses Ergebnis auf die Gesamt-Royalen-Punkte auswirkt seht ihr im Ranking!
In diesem Sinne, bis zum nächsten Event