Quiz

Herzlich Willkommen beim Battle-Royale Quiz-Spiel Wann und Wo?
Das Spiel wird am 26.03.2016 im EKIZ Triestingtal in Hirtenberg ausgetragen. Beginn ist 12:30 Uhr. Die Unkosten betragen insgesamt ca. 60,- Euro, wobei 40,- Euro auf die Mietkosten fallen und die
restlichen 20,- Euro für Getränke aufgewendet werden die ich vorab besorge, da es dort nur eine
Küche gibt. ALTERNATIV kann sich auch jeder seine Getränke selbst mitnehmen.

Ablauf
Es werden insgesamt 10 Quiz-Spiele ausgetragen. Die Spiele sind (hoffentlich) so ausgelegt, dass kein
Spieler sich einen unfairen Vorteil vor der Austragung sichern kann. Übung und Vorbereitung schadet
allerdings nicht. Alle Hilfsmittel wie z. B. Excel Vorlage oder Internetadressen sind für alle verfügbar.

Allgemeine Regeln
-)  Die Spiele werden entweder in der gesamten Gruppe oder als Einzelspiel ausgetragen
-)  Vor jedem Spiel werden der Ablauf und die Regeln den Spielern vorgestellt
-)  Jedes Spiel hat einen Spielleiter (wird ausgelost und kommt nur einmal dran), der bei
    Unstimmigkeiten das letzte Wort hat
-)  Es sind keine Hilfsmittel wie Computer, Telefon, Notizen,  usw. in den jeweiligen Spielrunden
    erlaubt
-)  Bei Spielen wo Begriffe aufgeschrieben werden müssen, stehen oder sitzen die Spieler hinter
    einem Tisch und es werden Abdeckungen aufgestellt, damit andere Spieler die Begriffe nicht
    einsehen können
-)  Alle einzelnen Ergebnisse werden in einer Excel-Datei dokumentiert und berechnet
-)  Für die einzelnen Spiele werden unter anderem Excel, PowerPoint oder Internet Websites
    herangezogen
-)  Unstimmigkeiten werden grundsätzlich durch die jeweiligen Moderatoren geklärt. Bei
     schweren Unstimmigkeiten entscheidet die gesamte Gruppe
-)  Sollen Änderungen von den Regeln bei der Austragung gewünscht sein, müssen mind. 90% der 
    Teilnehmer zustimmen
 
Ermittlung des Gesamtgewinners
-)  Bei jedem Quiz-Spiel erhalten die Teilnehmer einen Rang (Platzierung)
-)  Bei den einzelnen Quiz-Spielen gibt es kein Stechen, auch wenn mehrere Spieler (eher
unwahrscheinlich) den gleichen Rang haben.
-)  Zur Ermittlung des Gesamtsiegers wird jedem Rang eine Punkteanzahl zugewiesen
    mein Vorschlag Rang 1: 12 Punkte, Rang 2: 10 Punkte, Rang 3: 8 Punkte, Rang 4: 6 Punkte,
    Rang 5: 5 Punkte, Rang 6: 4 Punkte. Rang 7: 3 Punkte, Rang 8: 2 Punkte, Rang 9: 1 Punkte,
    Rang 10: 0 Punkte
-)  Gesamtgewinner des Battle Royale Quiz-Spiels ist der Spieler mit den meisten Punkten
-)  Bei Gleichstand wird von den 10 Spielen ein Spiel ausgelost und es kommt zum Stechen

Spielübersicht
Spiel 1: Stadt, Land, Fluss
Spiel 2: Entfernungen schätzen
Spiel 3: 5 Minuten Online-Quiz
Spiel 4: Bilder erraten
Spiel 5: Suchmaschinentreffer 
Spiel 6: Gewichte schätzen
Spiel 7: Musik erraten – Ö3-Hit-Champion
Spiel 8: Wörter erraten 
Spiel 9: Preise schätzen
Spiel 10: Online Quiz


Spiel 1: Stadt, Land, Fluss
Beschreibung/Regeln
Bei diesem Spiel werden zu ausgewählten  Kategorien Wörter mit
bestimmten Anfangsbuchstaben gesucht. Die Kategorien werden zu Beginn des Spiels ausgelost.
-)  Wer anfängt wird ausgelost und ist zugleich der Spielleiter, ab dann geht es linksherum 
-)  Der Buchstabe wird im Excel mit einem Zufallsgenerator ausgewählt
-)  War der Buchstabe bereits dran, wird der im Alphabet nächststehende Buchstabe verwendet 
-)  Die Spieler haben nun 1 Minute Zeit zu jeder der 6 Kategorien ein Wort zu finden und in die
    Vorlage zu schreiben
-)  Danach lesen die Spieler nach der Reihe (beginnend vom Spieler der an der Reihe ist) seine 
    ausgewählten Wörter je Kategorie laut vor
-)  Die Gruppe entscheidet, ob das Wort gültig ist oder nicht
-)  20 Punkte, wenn das Wort korrekt ist und alle anderen Spieler kein Wort für diese Kategorie
    gefunden haben
-)  10 Punkte, wenn das Wort richtig ist und kein anderer Spieler das gleiche Wort verwendet
-)  5 Punkte, wenn das Wort korrekt ist aber auch andere Spieler das Wort verwenden
-)  0 Punkte, bei einem falschen oder keinem Wort
-)  Je mehr Punkte, desto höher der Rang
-)  Bei Gleichstand gewinnt der Spieler mit den meisten gewonnenen Einzelspielen, danach bleibt
    der gleiche Rang bestehen
-)  Es gibt insgesamt 10 Runden

Spielablauf
-)  Gesamte Gruppe, Spielleiter setzt jeweils einmal aus
-)  Der Spielleiter bedient die Excel Vorlage (Starten des Countdowns, eintragen der Ergebnisse)
-)  Bei Unstimmigkeiten entscheidet die gesamte Gruppe, bei Gleichstand der Spielleiter
-)  Nach jeder Spielrunde wird die Vorlage nach links weitergereicht (Kontrolle)

Benötigtes Zubehör
-)  Blatt Papier mit Vorlagedruck
-)  Stift und PC

Kategorienbeschreibung (werden durch Ziehen ausgelost)
generell keine exotischen Wörter, Wörter müssen sich im Duden finden lassen, Rechtschreibfehler werden ignoriert
Kategorie....Definition
Stadt........... real existierende Hauptstädte aus der ganzen Welt
Land........... real existierende Länder aus der ganzen Welt
Fluß............ real existierende Flüsse aus der ganzen Welt
Tiere........... real noch existierende Tiere aus der ganzen Welt, Gattungen und Tierarten sowie                                  Tierbezeichnungen (Name)
Namen........ jegliche Namen aus realem Leben oder Film, Name muss auf www.vorname.com                              gefunden werden können
Pflanzen..... existierende Pflanzen aus der ganzen Welt, Gattungen und Pflanzennamen
Auto............ real existierende oder bereits vergangene Automarken,
Marke......... allgemeine Marken von Unternehmen im realen Leben aus der ganzen Welt, Marke                            muss im Internet gefunden werden können
Essen.......... Speisen oder Einzelzutaten aus der ganzen Welt und den verschiedenen Kulturen
Film............ bekannte Filme aus allen Kategorien, wenn Film mit deutschen Namen nur                                               deutscher Name gültig
Serie............ berühmte Serien, mindestens 2 Staffeln gedreht, wenn Serie mit deutschen Namen                                  nur deutscher Name gültig
Berge........... reale Berge aus der ganzen Welt, keine "Berge im Meer", Berge über 1.000m
Schauspieler... Vorname von berühmten realen Personen, keine C-Promis die keiner kennt,                                             lebendig oder bereits tod
Getränke...... Markennamen, Basisbegriffe (Wasser), Getränke für Menschen, nicht nur für Tiere


Spiel 2: Entfernungen schätzen
Beschreibung/Regeln
Bei diesem Spiel muss die direkte Entfernung zwischen 2
europäischen Hauptstädten geschätzt werden. 
-)  Wer anfängt wird ausgelost und ist zugleich der Spielleiter, ab dann geht es linksherum 
-)  Die beiden Hauptstädte werden zufällig pro Runde gewählt (Zufallsgenerator in Excel)
-)  Nach der Auswahl werden den Spielern die beiden Hauptstädte und deren Länder mitgeteilt
-)  Die Spieler haben 30 Sekunden Zeit um die direkte Entfernung (Luftlinie) der beiden
    Hauptstädte in km zu schätzen und auf ein Blatt Papier zu schreiben
-)  Nach der Spielrunde wird die richtige Entfernung unter www.luftlinie.org gesucht und mit den
    geschätzten Werten verglichen
-)  Je geringer die relative Abweichung, bezogen auf den Istwert (100%), desto besser der Rang
    (Platz) des Spielers im jeweiligen Spiel
-)  Gesamtgewinner ist der Spieler mit der geringsten Abweichung aller Einzelspiele in Summe
-)  Bei gleichen Abweichungspunkten gewinnt der Spieler mit den jeweils mehr gewonnen
    Einzelspielen, danach bleibt der gleiche Rang bestehen
-)  Es gibt insgesamt 10 Runden

Spielablauf
-)  Gesamte Gruppe, Spielleiter setzt jeweils einmal aus
-)  Der Spielleiter bedient die Excel Vorlage (Auswahl der Hauptstädte, Starten des Countdowns,
    eintragen der Ergebnisse)
-)  Bei Unstimmigkeiten entscheidet die gesamte Gruppe, bei Gleichstand der Spielleiter

Benötigtes Zubehör
-)  Blatt Papier und Stift
-)  PC mit Internet


Spiel 3: 5 Minuten Online-Quiz
Beschreibung/Regeln 
Bei diesem Spiel müssen so viele allgemeine Fragen wie möglich, aus vier verschiedenen
Antwortmöglichkeiten, innerhalb von 5 Minuten beantwortet werden. 
-)   Gespielt wird auf http://www.quizshow-trainingslager.de/
-)  Beim 5-Minuten-Quiz werden kontinuierlich Fragen innerhalb von 5 Minuten gestellt. Je
     schneller die Fragen beantwortet werden, desto mehr Fragen bekommt man gestellt.
-)  Das Spiel endet NICHT, wenn eine Frage falsch beantwortet wurde - das Spiel geht immer
     weiter - bis 5-Minuten vorbei sind.
-)   Dabei steigt der Schwierigkeitsgrad alle 10 Fragen an. Nach 100 Fragen gibt es wieder leichtere
    Fragen - natürlich nur, wenn dann noch Zeit für Fragen übrig bleibt!
-)  Für jede erfolgreich beantwortete Frage erhält man Punkte gemäß der Schwierigkeitsstufe,
     d.h. 50 Punkte für Fragen der ersten Schwierigkeitsstufe, 100 Punkte für Fragen der zweiten
     Schwierigkeitsstufe, usw.
-)  Am Ende der 5 Minuten erhält man die gesammelten Punkte sowie einen Prozentwert von
    richtig beantworteten Fragen
-)  Je mehr Punkte, desto besser der Rang (Platz) des Spielers
-)  Bei Gleichstand gewinnt der höhere Prozentwert von richtigen Antworten

Spielablauf
-)  Einzelspiel am PC (2 Spieler mit 2 Laptops gleichzeitig)
-)  Die jeweiligen Spieler werden durch mind. 2 Nichtmitspieler überwacht
-)  Die Überwacher dürfen nicht direkt dem Spiel folgen, sondern nur sicherstellen, dass der
     Spieler korrekt spielt (Spicker, nochmals anfangen, etc.)
-)  Bei Unstimmigkeiten entscheiden die jeweiligen Überwacher

Benötigtes Zubehör
-)  PC mit Internet

Spiel 4: Bilder erraten
Beschreibung/Regeln 
Hier geht es darum ein bedecktes Bild, welches mit der Zeit immer sichtbarer wird, so schnell wie möglich zu erraten.
-)  Wer anfängt wird ausgelost und ist zugleich der Spielleiter, ab dann geht es linksherum 
-)  Ein verdecktes Motiv in MS PowerPoint wird alle 2 Sekunden sichtbarer 
-)  Glaubt ein Spieler das Bild erraten zu haben, schreit dieser laut STOPP und die Runde wird zum
    ersten Mal angehalten (1. Runde)
-)  Nun dürfen alle Spieler, die glauben das Bild auch erraten zu haben Ihre Vermutung auf ein
     Blatt Papier schreiben (Blatt Papier wird danach gefaltet)
-)  Danach startet eine 2. Runde für die verbliebenen Spieler und das Bild wird weiter sichtbarer 
-)  Glaubt einer von den verbliebenen Spieler das Bild erraten zu haben, schreit dieser laut STOPP
    und die Runde wird zum zweiten Mal angehalten
-)  Nun dürfen wieder alle Spieler, die glauben das Bild erraten zu haben, Ihre Vermutung auf ein 
    Blatt Papier schreiben (Blatt Papier wird danach gefaltet)
-)  Danach startet die 3. und letzte Runde (gleiche Vorgehensweise wie Runde 2) 
-)  Danach werden die Antworten von den Spielern ausgewertet und die Punkte vergeben
-)  Ist die Antwort in der 1. Runde richtig, bekommt der Spieler der STOPP gerufen hat 7 Punkte
    und die anderen Spieler 5 Punkte
-)  Ist die Antwort in der 2. Runde richtig, bekommt der Spieler der STOPP gerufen hat 4 Punkte
    und die anderen Spieler 3 Punkte
-)  Ist die Antwort in der 3. Runde richtig, bekommt der Spieler der STOPP gerufen hat 2 Punkte
    und die anderen Spieler 1 Punkt
-)  Wird keine Antwort abgegeben, bekommt der Spieler 0 Punkte
-)  Ist die Antwort falsch, bekommt der jeweilige Spieler einen Punkt abgezogen
-)  Der Spieler mit den meisten Punkten gewinnt
-)  Bei Gleichstand gewinnt der Spieler mit den meisten richtigen Antworten, danach bleibt der
     gleiche Rang bestehen
-)  Es gibt insgesamt 10 Runden

Spielablauf
-)  Gesamte Gruppe, Spielleiter setzt jeweils einmal aus
-)  Der Spielleiter bedient die PowerPoint Vorlage (Einfügen des Bildes, Starten und Anhalten der
     Präsentation)
-)  Motive müssen klar bestimm- und erkennbar sein (keine Muster, Farben, etc.)
-)  Motive können Personen, Gegenstände, Pflanzen oder ähnliches sein
-)  Vor jeder Runde muss das gesuchte Motiv in eine Kategorie eingegrenzt werden
-)  Wenn ein Motiv nicht von mindestens 2 Personen aus der Spielergruppe eindeutig
     bestimmbar ist, wird die Runde nicht gewertet und eine Ersatzrunde wird gespielt
-)  Bei Unstimmigkeiten entscheidet die gesamte Gruppe, bei Gleichstand der Spielleiter

Benötigtes Zubehör
-)  Blatt Papier und Stift

Spiel 5: Suchmaschinentreffer
Beschreibung/Regeln 
Bei diesem Spiel geht es darum, für eine bestimmte Kategorie ein Wort mit den meisten
Suchmaschinentreffern zu finden.
-)  Wer anfängt wird ausgelost und ist zugleich der Spielleiter, ab dann geht es linksherum 
-)  Jeder Spieler darf einmal eine Kategorie definieren in welcher die Wörter gesucht werden
     müssen
-)  Kategorien können z. B. sein: berühmte Personen, Hauptstädte, Berge, Flüsse, technische
     Geräte, Firmen, Bäume, Musiker, …
-)  Die Kategorie muss vorher von der gesamten Gruppe akzeptiert werden
-)  Der Spieler der die Kategorie gewählt hat, startet die Runde, sobald er die den Countdown (30
    Sekunden) in der Excel Vorlage startet
-)  Jeder Spieler schreibt innerhalb der Bedenkzeit sein Wort auf ein Blatt Papier
-)  Nach dem Countdown werden die Begriffe von jedem Spieler, wenn sie in die Kategorie
    passen, in der Google Suche eingegeben und die Anzahl der Treffer in die Excel Vorlage
    eingetragen
-)  Passt der Begriff nicht in die Kategorie wird er nicht gewertet und der Spieler bekommt für
    diese Runde 0 Punkte
-)  Je mehr Treffer ein Wort hat, desto höher die Rangfolge (Platz) des Spielers
-)  Gesamtgewinner ist der Spieler mit den meisten Rangfolgepunkten
-)  Bei Gleichstand gewinnt der Spieler mit den meisten Rundenerfolgen, danach bleibt der
    gleiche Rang bestehen
-)  Es gibt so viele Runden wie Teilnehmer am Spiel

Spielablauf
-)  Gesamte Gruppe, Spielleiter setzt jeweils einmal aus
-)  Die Gruppe entscheidet vor jeder Runde, ob die Kategorie gespielt werden darf
-)  Der Spielleiter bedient die Excel Vorlage (Starten des Countdowns, Google-Suche, eintragen
    der Ergebnisse)
-)  Bei Unstimmigkeiten entscheidet die gesamte Gruppe

Benötigtes Zubehör
-)  Blatt Papier und Stifte
-)  PC

Spiel 6: Gewichte schätzen
Beschreibung/Regeln 
Bei diesem Spiel muss das Gewicht von unterschiedlichen Gegenständen geschätzt werden. 
-) Wer anfängt wird ausgelost und ist zugleich der Spielleiter, ab dann geht es linksherum 
-)  Jeder Spieler darf einmal mindestens 3 Gegenstände den Spielern vorgeführen
-)  Die Spieler haben 30 Sekunden Zeit das Gewicht der Gegenstände in Gramm zu schätzen und
    auf ein Blatt Papier zu schreiben
-)  Nach jeder Spielrunde werden die Gegenstände zur Ermittlung des Gewichts gemeinsam in
    eine Kiste gegeben und abgewogen
-)  Je geringer die relative Abweichung, bezogen auf den Istwert (100%), desto besser der Rang
    (Platz) des Spielers im jeweiligen Spiel
-)  Gesamtgewinner ist der Spieler mit der geringsten Abweichung aller Einzelspiele in Summe
-)  Bei gleichen Abweichungspunkten gewinnt der Spieler mit den jeweils mehr gewonnen
    Einzelspielen, danach bleibt der gleiche Rang bestehen
-)  Es gibt insgesamt 10 Runden

Spielablauf
-)  Gesamte Gruppe, Spielleiter setzt jeweils einmal aus
-)  Der Spielleiter moderiert, wählt die Gegenstände aus, misst die tatsächlichen Gewichte und
     bedient die Excel Vorlage (Starten des Countdowns, eintragen der Ergebnisse)
-)  Jeder Spieler wählt 3 unterschiedliche Gegenstände für die Spiele aus (entweder selbst
     mitbringen oder dort irgendetwas auswählen)
-)  Bei Unstimmigkeiten entscheidet die gesamte Gruppe, bei Gleichstand der Spielleiter

Benötigtes Zubehör
-)  3 mitgebrachte Gegenstände (0,1 bis 3 kg ) von jedem Spieler (keine sperrigen Gegenstände)
-)  Waage
-)  Kiste oder Kartonschachtel
-)  Blatt Papier und Stifte
-)  PC

Spiel 7: Musik erraten – Ö3-Hit-Champion
Beschreibung/Regeln 
Bei diesem Spiel müssen Musikstücke durch Name und/oder Interpret aus vier verschiedenen Antwortmöglichkeiten erraten werden.
-)  Gespielt wird auf https://oe3meta.orf.at/oe3mcweb/#/
-)  Innerhalb von 33 Sekunden werden verschiedene Musikstücke abgespielt
-)  Je schneller man rät, desto mehr Lieder kann man raten und desto mehr Punkte gibt es
-)  Musikpool und Schwierigkeitsgrad sind frei wählbar (je schwerer, desto mehr Punkte je
     Musikstück)
-)  Es werden 2 Runden hintereinander aus 2 unterschiedlichen Musikpools und 2
     unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden gespielt
-)  Die Punkte von beiden Runden werden addiert
-)  Je mehr Punkte in Summe, desto höher der Rang (Platz)
-)  Bei gleichem Rang, gibt es kein Stechen

Spielablauf
-)  Einzelspiel am PC
-)  Die jeweiligen Spieler werden durch mind. 2 Nichtmitspieler überwacht
-)  Die Überwacher dürfen nicht direkt dem Spiel folgen, sondern nur sicherstellen, dass der
     Spieler korrekt spielt (Spicker, nochmals anfangen, etc.)
-)  Bei Unstimmigkeiten entscheiden die jeweiligen Überwacher

Benötigtes Zubehör
-)  PC mit Internet
-)  Kopfhörer

Spiel 8: Wörter erraten
Beschreibung/Regeln
Hier geht es darum ein bedecktes Wort, welches mit der Zeit immer sichtbarer wird, zu erraten. Im Prinzip gleiche Werkzeuge und Vorgehensweise wie „Bilder erraten“
-)  Wer anfängt wird ausgelost und ist zugleich der Spielleiter, ab dann geht es linksherum
-)  Ein einzelnes Wort wird gesucht und in ein vorgefertigtes PowerPoint kopiert (Folienmaster)
-)  Nun dürfen alle Spieler, die glauben das Wort auch erraten zu haben Ihre Vermutung auf ein
     Blatt Papier schreiben (Blatt Papier wird danach gefaltet)
-)  Danach startet eine 2. Runde für die verbliebenen Spieler und das Wort wird weiter sichtbarer 
-)  Glaubt einer von den verbliebenen Spieler das Wort erraten zu haben, schreit dieser laut
     STOPP und die Runde wird zum zweiten Mal angehalten
-)  Nun dürfen wieder alle Spieler, die glauben das Wort erraten zu haben, Ihre Vermutung auf
    ein Blatt Papier schreiben (Blatt Papier wird danach gefaltet)
-)  Danach startet die 3. und letzte Runde (gleiche Vorgehensweise wie Runde 2) 
-)  Danach werden die Antworten von den Spielern ausgewertet und die Punkte vergeben
-)  Ist die Antwort in der 1. Runde richtig, bekommt der Spieler der STOPP gerufen hat 7 Punkte
     und die anderen Spieler 5 Punkte
-)  Ist die Antwort in der 2. Runde richtig, bekommt der Spieler der STOPP gerufen hat 4 Punkte
    und die anderen Spieler 3 Punkte
-)  Ist die Antwort in der 3. Runde richtig, bekommt der Spieler der STOPP gerufen hat 2 Punkte
     und die anderen Spieler 1 Punkt
-)  Wird keine Antwort abgegeben, bekommt der Spieler 0 Punkte
-)  Ist die Antwort falsch, bekommt der jeweilige Spieler einen Punkt abgezogen
-)  Der Spieler mit den meisten Punkten gewinnt
-)  Bei Gleichstand gewinnt der Spieler mit den meisten richtigen Antworten, danach bleibt der
    gleiche Rang bestehen
-)  Es gibt insgesamt 10 Runden

Spielablauf
-)  Gesamte Gruppe, Spielleiter setzt jeweils einmal aus
-)  Der Spielleiter bedient die PowerPoint Vorlage (Einfügen des Wortes, Starten und Anhalten
    der Präsentation)
-)  Worte müssen klar bestimm- und erkennbar sein und im deutschen Duden stehen (keine
     exotischen oder Fremdwörter, …)
-)  Wenn ein Wort nicht von mindestens 2 Personen aus der Spielergruppe eindeutig bestimmbar
     ist, wird die Runde nicht gewertet und eine Ersatzrunde wird gespielt
-)  Bei Unstimmigkeiten entscheidet die gesamte Gruppe, bei Gleichstand der Spielleiter

Benötigtes Zubehör
-)  Blatt Papier und Stift

Spiel 9: Preise schätzen
Beschreibung/Regeln  
Bei diesem Spiel geht es darum, für ein bestimmtes Produkt den durchschnittlichen Preis zu schätzen
-)  Wer anfängt wird ausgelost und ist zugleich der Spielleiter, ab dann geht es linksherum 
-)  Jeder Spieler darf einmal ein Produkt nennen, wo danach der Preis geschätzt werden muss
-)  Gespielt wird mit allgemeinen Begriffen, bei denen sich eindeutig und einfach der
     durchschnittliche Preis finden lässt (z. B. Haar Shampoo, Notebook Samsung, Gartenschlauch
       Gardena 10m, …)
-)  Es können bis zu 2 Zusatzangaben pro Begriff angegeben werden (z. B. Hersteller,
     Produktkategorie, Ausstattung, …)
-)  Der Spieler der das Produkt wählen darf, startet die Runde, sobald er das Produkt laut nennt
     und den Countdown (30 Sekunden) in der Excel Vorlage startet
-)  Jeder Spieler schreibt innerhalb der Bedenkzeit seinen Schätzpreis auf ein Blatt Papier
-)  Nach dem Countdown wird das Produkt bei Amazon.at eingegeben und der erste gültige Preis,
    der direkt als Einzelprodukt angezeigt wird, als Vergleichswert herangezogen
-)  Durchgestrichenen Rabatte oder andere Verkäufer gelten nicht
-)  Je geringer die relative Abweichung, bezogen auf den Istwert (100%), desto besser der Rang
     (Platz) des Spielers im jeweiligen Spiel
-)  Gesamtgewinner ist der Spieler mit der geringsten Abweichung aller Einzelspiele in Summe
-)  Bei gleichen Abweichungspunkten gewinnt der Spieler mit den jeweils mehr gewonnen
     Einzelspielen, danach bleibt der gleiche Rang bestehen
-)  Es gibt insgesamt 10 Runden

Spielablauf
-)  Gesamte Gruppe, Spielleiter setzt jeweils einmal aus
-)  Die Gruppe entscheidet vor jeder Runde, ob der Begriff gespielt werden darf
-)  Der Spielleiter checkt vorher Preis und Verfügbarkeit im Portal
-)  Bei Unstimmigkeiten entscheidet die gesamte Gruppe, bei Gleichstand der Spielleiter

Benötigtes Zubehör
-)  Blatt Papier und Stifte
-)  PC

ALTERNATIV kann auch ein jeder Spieler ein Produkt auswählen, wo er den Preis bereits weiß und ihn
z. B. mit einem Kassabeleg nachweisen kann. Der Spieler spielt allerdings in dieser Runde nicht mit und
macht den Spielleiter.


Spiel 10: Online Quiz
Beschreibung/Regeln
Bei diesem Spiel werden Fragen mit jeweils 4 verschiedenen Antwortmöglichkeiten gestellt. 
-)  Gespielt wird auf http://www.quizdeluxe.de/
-)  Es werden nacheinander Fragen gestellt und vier Antwortmöglichkeiten geboten
-)  Man hat 30 Sekunden Zeit um die Frage zu beantworten
-)  Es gibt einen 50:50- und einen Statistik (Publikum)-Joker
-)  Es gibt insgesamt 8 reguläre und 2 Bonusfragen
-)  Für jede richtige Antwort gibt es unterschiedliche Punkte
-)  Zusätzlich gibt es einen Zeit- und Joker-Bonus, der ebenfalls mit Punkten bewertet wird
-)  Bei einer falsch beantworteten regulären Frage oder nach der letzten Frage ist das Spiel vorbei
     und der Punktestand wird angezeigt
-)  Es werden 2 Runden aus der Kategorie „Wissen“  und einer freien Auswahl (außer „Quiz
      Cocktail“) gespielt
-)  Die Gesamtpunkte von beiden Runden werden addiert
-)  Je mehr Punkte in Summe, desto besser die Gesamtrangfolge des Spielers
-)  Bei Gleichstand spielen die Spieler noch ein Spiel

Spielablauf
-)  Einzelspiel am PC (2 Spieler mit 2 Laptops gleichzeitig)
-)  Die jeweiligen Spieler werden durch mind. 2 Nichtmitspieler überwacht
-)  Die Überwacher dürfen nicht direkt dem Spiel folgen, sondern nur sicherstellen, dass der
     Spieler korrekt spielt (Spicker, nochmals anfangen, etc.)
-)  Bei Unstimmigkeiten entscheiden die jeweiligen Überwacher

Benötigtes Zubehör
-)  PC mit Internet

Musik, Musik, Musik... herzlich willkommen zum Battle Royale Quiz!