Brettspiel

Datum:              24.02.2018

Beginn:              14:00 Uhr
Spielzeit:           ca. 2-3 Stunden
Location:          Stadttheater Berndorf
Verpflegung:   Mineral, Red Bull, Bier, Wein
Spielart:            Brettspiel
Spiel:                  4-Gewinnt – Standardversion
Spielmodus:     2 Spieltische


Einteilung in 2 Gruppen (A/B) zu je 6 Teilnehmern durch Losziehung (falls mehr als 1 Teilnehmer fehlt werden die leeren Plätze auf die 2 Gruppen aufgeteilt um zu vermeiden, dass z.B. eine Gruppe 3 Freilose hat und die andere gar  keine. Spiele gegen Freilose werden automatisch als Sieg gewertet.)
Hin- und Rückrunde

Spielzeit:                   max. 5 min / Spiel – Zeitnehmung mittels Schachuhr App
Punkteverteilung:  Sieger:                        3 Punkte
                                      Unentschieden:      1 Punkt je Teilnehmer
                                      Verlierer:                  0 Punkte
Tracking mittels DER Excel Liste ;-)


Platzierung:

Sieger ist der Teilnehmer mit den meisten Punkten am Ende des Turniers Falls es „unerwarteter“ Weise zu einem Punktegleichstand kommen, wird in erster Instanz das Direkte Duell herangezogen. Sollte es dennoch zu keiner genauen Platzierung kommen, gibt es Entscheidungsmatches.
Entscheidungsmatch: 

Losentscheidung welcher Spieler anfängt Hin- und Rückrunde. Sollte es zu keinem klaren Sieger kommen, wird solange weiter gespielt bis ein eindeutiger Sieger der Entscheidungsmatches feststeht.
Dies gilt auch für Spiele um Platz 11, 9, 7, 5, 3 und 1.
Die Spielzeit wird auf max. 3 min reduziert (Zeitnehmung wieder mittel Schachuhr App)
Beginner 3. Entscheidungsmatch gleich wie 1.


Das Spiel 4 Gewinnt:
Das Spiel wird auf einem senkrecht stehenden hohlen Spielgerät gespielt, in das die Spieler abwechselnd ihre
Spielsteine oben hinein fallen lassen. Das Spielgerät besteht aus 6 senkrechten Spalten und 7 waagerechten
Reihen. Jeder Spieler besitzt 21 gleichfarbige Spielsteine. Die Steine werden auf die beiden Mitspieler verteilt.
Einer erhält alle gelben und der andere alle roten Steine.
Beginner des Spiels ist jeweils der Teilnehmer welcher lt. Excel Liste in der Spalte Hinspiel als erster angeführt ist.
Der erste Spieler schmeißt oben einen ( sagen wir mal er hat die gelben Steine ) Stein in die zwischen die Spieler aufgestellte Rasterwand. Danach wirft der zweite Spieler einen roten Stein. Anschließend muss jeder abwechselnd einen Stein in die Rasterwand werfen, bis alle Steine weg sind, oder ein Spieler eine Viererreihe geworfen hat. Wenn ein Spieler einen Spielstein in eine Spalte fallen lässt, besetzt dieser den untersten freien Platz der Spalte.
Gewonnen hat, wer es als erster schafft, vier oder mehr seiner Spielsteine waagerecht, senkrecht oder diagonal in eine Reihe zu bringen.
Das Spiel endet unentschieden, wenn das Spielbrett komplett gefüllt ist, ohne dass ein Spieler eine Viererlinie
gebildet hat oder die max. Spielzeit abgelaufen ist.


Ausklang:

im Anschluss an das Battle Royale Event beim Stadtwirt, Pizzeria Valentino oder Le Freak (auch mit Begleitung)

 

 

Ergebnis:

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

11

11

 

Paz

Schneck

Martin W.

Vonsch

Mani

Thali

Gerhard

Jimmy

Michi

Mario

Eisi

Martin R.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 (dns)

 (dns)



Ergebnis bereinigt:

0

1

2

3

4

5

6

6

6

7

8

9

 

Mario

Paz

Schneck

Martin W.

Vonsch

Mani

Thali

Eisi

Martin R.

Gerhard

Jimmy

Michi

 

 (MUSS-Streichung)

 

 

 

 

 

 

 (KANN-Streichung)

 (KANN-Streichung)